Beschichtung für begeh- und befahrbare Flächen, nicht risseüberbrückend, Grundierung, Schutzschicht, evt. Deckversiegelung, BM: EP, höchste Anforderung an Betonuntergrund: Oberflächenzugfestigkeit ≥2,0 N/cm²
WILLKOMMEN BEI PS BAU GMBH
SPEZIALISTEN FÜR FUßBÖDEN BESICHTIGUNG UND VERSIEGELUNG
Für jede Belastung die passende Beschichtung
Bodenbeschichtung leicht gemacht!

Tabelle Oberflächenschutzsysteme nach DAfStb-Richtlinie und ZTV-ING
alle Oberflächen-schutzsysteme
Dichtungsschicht mit hoher Rissüberbrückung, sogen. Spritzabdichtung, BM: PU
Beschichtung mit erhöhter Rissüberbrückung, Grundierung, nicht vorgefüllte elastische Schutzschicht und verschleißfester Deckschicht, Deckversiegelung, BM: PU, modif. EP, sogenannter Zweischichter
Beschichtung mit erhöhter Rissüberbrückung, Grundierung, vorgefüllter verschleißfester Schicht = Schutz- und Deckschicht, Deckversiegelung, BM: PU, modifiziertes EP, sogenannter Einschichter
Beschichtung für begeh- und befahrbare überdachte Flächen, keine dyn. Risseüberbrückung, Grundierung, Schutzschicht, Deckversiegelung, BM: modifiziertes EP
Oberflächenschutzsysteme (OS-Systeme)
Wie bereits erläutert, versteht man unter einem Oberflächenschutzsystem eine Kombination von verschiedenen Lagen (z.B. Grundierung, Versiegelung, Beschichtung) zu einer Schutzschicht. Eine Ausnahme bildet hierbei das i.d.R. einlagige Hydrophobieren, wobei kein geschlossener Film gebildet wird.
In den zwei Hauptregelwerken (DAfStb-Richtlinie und ZTV-ING) werden für die OS-Systeme unterschiedliche Bezeichnungen verwendet. Die DAfStb-Richtlinie verwendet Zahlen OS 1 bis OS 13, die ZTV-ING verwendet Buchstaben OS A bis OS F.
